Das haben wir gemacht …
Online – Informations- und Diskussionsveranstaltung des
Wittener Friedensforums und der DFG-VK Witten-Hagen
Atomwaffenverbot – jetzt!
mit: Kathrin Vogler (MdB Die LINKE) und Ralf Kapschack (MdB SPD)
Donnerstag, 3. Dezember 2020, 18 Uhr
Es ist soweit: Im Oktober ratifizierte der 50. Staat den neuen UN-Atomwaffenverbotsvertrag!

90 Tage später, im Januar 2021 tritt er in Kraft und die Herstellung, Lagerung und Anwendung von Atomwaffen sind völkerrechtlich verboten. Doch die Staaten, die Atomwaffen besitzen, weigern sich bisher, den Vetrag zu unterzeichen. Auch Deutschland steht noch abseits. Doch gerade Deutschland in der Mitte Europas wäre vorrangiger Schauplatz einer atomren Auseinandersetzung zwischen der NATO und Russland. Die Gefahr einer solchen Auseinandersetzung ist in den letzten Jahren wieder deutlich gestiegen. Nach wie vor reichen die vorhandenen Atomwaffen aus, die Menschheit mehrfach zu vernichten. Das Wegbrechen von Rüstungskontrollverträgen wie dem INF-Vertrag und die Entwicklung neuer Trägerraketen machen die Situation immer bedrohlicher.
Über diese angespannte Lage und die Chancen, die durch den Atomwaffenverbotsvertrag neue entstanden sind, wollen wir mit unserer Online-Veranstaltung „Atomwaffen verbieten – jetzt!“ am 03. Dezember informieren. Dazu haben wir zwei Mitglieder des „Interfraktionellen Parlamentskreises Atomwaffenverbot“ im Bundestag als Gäste gewinnen können.
Wegen Corona haben wir diese Veranstaltung im Frühjahr absagen müssen und auch jetzt kann sie nur online stattfinden. Hier der aktualisierte Flyer…
Antikriegstag 2019 – 80. Jahrestag des Beginns des II. Weltkriegs
Leuchtzeichen für den Frieden
Sonntag, 1. September 2019, 20 Uhr,
vor der Johanniskirche
Über 50 Teilnehmer*innen versammelten sich am Antikriegstag auf dem Johannis-Kirchplatz, um an der Veranstaltung des Wittener Friedensforums und der DFG-VK Witten-Hagen teilzunehmen. Sie begann mit einer Ansprache von Joachim Schramm, der an die Schrecken des Krieges erinnerte und dann auf die heutigen Kriegsgefahren einging. Besonders in der Konfronation zwischen NATO und Russland und in dem eskalierenden Konflikt zwischen USA und Iran sah er dringenden Handlungsbedarf für die Bundesregierung und forderte sie zu einer neuen Entspannungspolitik, Abrüstung und deutlicher Zurückweisung von militärischen Aktionen auf. Anschließend spielte das Münsteraner Duo „Cuppetea“ Friedenlieder aus verschiedenen Ländern. Nach Aufziehen der Dämmerung war es dann so weit: Die „Leuchtzeichen für den Frieden“ erhellten die Fassade der Johanniskirche und zogen auch immer wieder Passanten auf der angrenzen Hauptstraße und dem Rathausplatz in ihren Bann.




Protest gegen AFD-Veranstaltung im Wittener Saalbau
Am 29. April führt die AfD im Wittener Saalbau eine Veranstaltung mit einigen ihrer Bundestagsabgeordneten durch. Gegen diese Propagandashow der rechten Partei will eine Bündnis aus mehreren Gruppen und Parteien protestieren. Auch das Wittener Friedensforum ruft zu dem Protest auf. Um 17 Uhr startet eine Demonstration ab Hauptbahnhof durch die Innenstadt zum Saalbau.
Mehr unter https://enssq.noblogs.org/post/2019/04/02/gegen-afd-2904/